
Kurator meines Lebens
Vor einundzwanzig Jahre trat unser Kollege Colin Rae in der texanischen Kleinstadt Marfa eine Stelle im dortigen Kunstmuseum an. Was er damals nicht ahnte: Dieser dreimonatige Aufenthalt sollte sein Leben für immer verändern.

Perspektivwechsel: Wozu vorlesen?
Die wohltuende Wirkung des Vorlesens auf Kinder wird in unserer Gesellschaft von Ärzten, Pädagogen und Wissenschaft immer wieder hervorgehoben. Doch ist es nur für Kinder gut? Vorlesen aus dem etwas anderen Blickwinkel.

Aus der Zeilenschmiede: Solveig Rose-Mollard
Seit unseren letzten Interviews bei Klein Wolf Peters vor gut eineinhalb Jahren ist, vorsichtig ausgedrückt, einiges passiert. Um uns zumindest ein bisschen Normalität zurückzuerobern, starten wir nun in die nächste Runde.

Evolution in Aktion
Wie auch in der Natur verläuft die Evolution in der Sprache meist eher langsam. Dass es manchmal aber auch ganz schnell geht, zeigt sich daran, wie wir über die Pandemie und Covid-19 sprechen.

Englisch ist nicht gleich Englisch – über Sprachvarietäten und ihre Einflüsse
Sprache ist ein dynamisches System voll feinster Nuancen, die sich oft erst auf den zweiten Blick erschließen. Über Varietäten des Englischen und warum das Wissen über kulturelle und sprachliche Unterschiede in der Unternehmenskommunikation unabdingbar ist.

Zwischen den Zeilen: Jess Crutchley
Bei Klein Wolf Peters machen Menschen Kommunikation für Menschen – in unserer Interviewreihe zeigen wir Ihnen, wer genau sich hinter unserem Wahlspruch versteckt.
In dieser Folge: Jess Crutchley, Senior Editor & Translator

„Spanisch spreche ich mit Gott …
Beeinflusst Sprache unsere Mentalität? Oder ist es genau andersrum? Ein kleiner Gedankenausflug anhand eines Vergleichs zweier Sprachen und Mentalitäten.

Ode an die Sprache
Valentinstag – heute zeigt die Welt offen Gefühl, mit Blumensträußen, Grußkarten, Pralinen und Geschenken. Ein Brief an die große Liebe im Leben eines Übersetzers: die Sprache.

Identität 1: Kilts und Knödel
Wie stehen Nationalität und Identität zueinander? Welchen Einfluss hat Sprache auf Identität? Nach fast 15 Jahren als Schotte in Deutschland werfe ich einen Blick zurück auf meinen bisherigen Weg – und im Angesicht des bevorstehenden Brexits auch in die Zukunft.

Was machst Du eigentlich genau?
Wer nicht gerade selbst mehrere Sprachen spricht, hat vielleicht ein falsches Bild davon, was der Übersetzungsvorgang beinhaltet und wie Übersetzer überhaupt arbeiten. Schließlich ist Übersetzen ja weitaus mehr als nur das Abschreiben eines Textes in einer anderen Sprache!